BlaulichtNews

Polizeiliche Maßnahmen zum Villacher Kirchtag 2025

Vom 27. Juli bis 3. August findet in Villach der alljährliche Kirchtag statt. Laut Veranstalter werden heuer etwa 450.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Die Exekutive hat ein umfangreiches Sicherheitskonzept erstellt, das neben einer großflächigen Videoüberwachung verstärkte Polizeipräsenz und anlassbezogene Personendurchsuchungen vorsieht.

Der Villacher Kirchtag zählt zu den größten Brauchtumsveranstaltungen Österreichs und findet im heurigen Jahr zum 80. Mal statt. Zur Gewährleistung der Sicherheit aller Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer wurde von der Exekutive in Zusammenarbeit mit der Stadt Villach abermals ein umfangreiches Einsatzkonzept erstellt.

Polizeiliche Präsenz und Videoüberwachung während des Events

Im Rahmen der Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen erhalten die örtlichen Polizeikräfte Unterstützung durch Zivilstreifen sowie verschiedene Spezialeinheiten, darunter die Einsatzeinheit Kärnten, Drohnenpiloten, mehrere Diensthundestreifen, die Wasserpolizei sowie der Polizeihubschrauber.

Auf Grundlage des Sicherheitspolizeigesetzes ist die Polizei ermächtigt, die Kleidung und mitgebrachten Taschen von Personen zu kontrollieren, welche die Veranstaltung besuchen möchten. Dies geschieht, wenn der Verdacht besteht, dass jemand gefährliche Gegenstände bei sich trägt und dadurch andere Gäste gefährden könnte. Weigert sich eine Person gegen die Durchsuchung, kann ihr der Zutritt zur Veranstaltung verwehrt oder sie vom Veranstaltungsort verwiesen werden.

Auch in diesem Jahr wird der Großteil des Veranstaltungsgeländes mittels stationärer und mobiler Kameras videoüberwacht. Diese Überwachungsmaßnahme wird zeitgerecht und deutlich mit Hinweisschildern angekündigt werden.
Ergänzend hierzu führen Einsatzkräfte Body-Worn-Kameras mit, die einerseits deeskalierend wirken sollen und andererseits der Dokumentation sowie Beweissicherung bei polizeilichen Maßnahmen dienen.

Informationen in Gefahrensituationen

Im Ernstfall kommt das österreichweite Warnsystem AT-Alert zum Einsatz. Dieses System versendet Warnmeldungen direkt an Mobiltelefone, um alle Personen im Gefahrengebiet schnell und gezielt zu informieren. Voraussetzung hierfür ist, dass das Mobiltelefon eingeschaltet ist, sich nicht im Flugmo-dus befindet und ein aktuelles Betriebssystem verwendet wird (Android ab Version 11 bzw. iOS ab Version 17.4). Auf diese Weise können Besucherinnen und Besucher rasch über Gefahrenlagen, bei-spielsweise Unwetterwarnungen, in Kenntnis gesetzt werden.

Sichere Häfen

Das Konzept der „Sicheren Häfen“ hat sich in den vergangenen Jahren als erfolgreich erwiesen. Dabei handelt es sich um ausgewiesene Orte, an denen sich Besucherinnen und Besucher im Falle von Ge-fahrenlagen, wie beispielsweise Sturm oder Hagel, in Sicherheit bringen können.

Die Sicheren Häfen umfassen folgende Einrichtungen:

  • Stadthauptpfarrkirche St. Jakob, Kirchenplatz 9
  • Congress Center Villach, Europaplatz 1
  • Rathaus Villach, Rathausplatz 1
  • Musikschule Villach, Widmanngasse 12
  • Peraugymnasium, Peraustraße 10
  • Parkhotel Villach, Moritschstraße 2

Sollte es erforderlich sein, werden die Besucherinnen und Besucher über die Aktivierung der Sicheren Häfen, insbesondere mittels Lautsprecherdurchsagen, informiert. In einem solchen Fall ist wichtig, Ruhe zu bewahren und den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge zu leisten. Es wird empfohlen, sich bereits im Vorfeld mit der genauen Lage der Sicheren Häfen vertraut zu machen.

Defi Standorte

Bei Thema „plötzlicher Herztod“ kommt es auf schnelles Reagieren an. Defibrillatoren ermöglichen es, auf einfache Art und Weise effizient Erste Hilfe zu leisten und so Leben zu retten. Am Veranstaltungs-gelände des Villacher Kirchtags gibt es vier Defibrillatoren, die im Ernstfall schnell zu erreichen sind. Sie sind an folgenden Standorten angebracht:

  • Rathaus beim Eingang, links im EG, Rathausplatz 1
  • Hans-Gasser-Platz Kreuzungsbereich Widmanng./Hans-Gasser-Pl. an der Hauswand
  • AK Villach Haupteingang links, Kaiser-Josef-Platz 1
  • Markthalle südseitig, Burgplatz 4

Empfehlungen der Kriminalprävention zur Vermeidung von Taschendiebstählen

Bei Großveranstaltungen mit Menschenansammlungen sind Taschendiebe nicht weit, um unbemerkt zuzuschlagen. Um sich bestmöglich vor Diebstählen zu schützen, gibt die Kriminalprävention folgende Empfehlungen:

  • Tragen Sie niemals viel Bargeld bei sich.
  • Verteilen Sie Ihre Wertsachen auf mehrere Taschen.
  • Bewahren Sie Geldbörse in vorderen Hosen- oder Innentaschen auf.
  • Tragen Sie Ihre Handtasche, Fotoapparat usw. an der Körpervorderseite. Seien Sie vorsichtig bei Handtaschen mit Magnetverschlüssen.
  • Seien Sie im Gedränge besonders vorsichtig, besonders dann, wenn sich jemand dicht an Sie drängt.

Im Rahmen des Villacher Kirchtags haben Sie außerdem die Möglichkeit bei unserem Gemeinsam. Sicher Stand mit Polizistinnen und Polizisten in Kontakt zu treten und über persönliche Fragen zum Thema Sicherheit zu sprechen.

Zeit: 30.07, 31.07, 01.08.2025 jeweils 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort: Hauptplatz nächst „Rauterbrunnen“

Verwandte Artikel

Back to top button